15.09.2023
07.08.2023
01.08.2023
24.07.2023
Die SPIE SAG GmbH beauftragt die IHB GmbH mit der Zuwegungsplanung zum Vorhaben A610 Borken-Gießen. Das Vorhaben umfasst die Neubeseilung der bestehenden 380-kV-Leitung zur Steigerung der Übertragungskapazität in Hessen um damit das Übertragungsnetz für die ansteigenden Nord-Süd-Stromflüsse zu verstärken.
17.07.2023
13.07.2023
12.06.2023
08.06.2023
23.05.2023
12.05.2023
02.05.2023
05.04.2023
Die Bodenkundliche Baubegleitung dient dem Vollzug der bodenschutzfachlichen und -rechtlichen Anforderungen im Zusammenhang mit Bauvorhaben, insbesondere der Vorsorge gegenüber schädlichen Bodenveränderungen. Ziel ist der Erhalt bzw. eine möglichst naturnahe Wiederherstellung von Böden und ihren natürlichen Funktionen. Für das Vorhaben A060 SüdOstLink (SOL), in den Abschnitten der TenneT TSO GmbH, führt die Abteilung Umwelt- und Naturschutz die Leistungen zur Bodenkundlichen Baubegleitung zu den vorbereitenden archäologischen Arbeiten im Projekt aus.
31.03.2023
Die TenneT TSO GmbH ersetzt die bestehende Leitung zwischen Conneforde und Sottrum durch eine neue 380-kV-Leitung. Bei dieser Maßnahme handelt es sich um einen Ersatzneubau, wobei sich der Verlauf der neuen Leitung an der bestehenden Trasse orientiert. Mit dem Start der Wegebefahrung beginnt die Grundlagenermittlung zur Wegenutzung für das Projekt A410 Conneforde-Sottrum. Im Auftrag der Powerlines Energy Germany GmbH übernimmt die Abteilung Geoinformation und Datendienstleistungen die Planung des Wegenutzungskonzeptes zum Gesamtvorhaben.
24.02.2023
13.02.2023
Das Straßenbauamt des Landratsamtes des Landkreises Leipzig beauftragt die IHB GmbH mit der Planung der Fahrbahnsicherung der Kreisstraße K 8340 unterhalb eines felsigen Hanges bei Podelwitz. Die Planungsaufgabe beinhaltet die Sicherung der Kreisstraße durch eine Stützwand auf einer Bohrpfahlgründung. Die Gesamtlänge des Ingenieurbauwerkes wird ca. 48 Meter, bei einer lichten Höhe von max. 3 Metern, betragen.
06.02.2023
Die Abteilung Umwelt- und Naturschutz übernimmt Leistungen zur Archäologischen Baubegleitung für das Projekt NeuConnect Interkonnektor. Beim Vorhaben handelt es sich um eine 725 km lange Hochspannungs-Gleichstromübertragungsleitung, die es ermöglicht, bis zu 1,4 GW Strom in beide Richtungen zu transportieren. Es ist die erste direkte Stromverbindung zwischen Deutschland und Großbritannien. Derzeit laufen die Erschließungsmaßnahmen zum NeuConnect Konvertergelände, um die weiteren Bau- und Betriebsphasen zu ermöglichen.
11.01.2023
Das Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig beauftragt die IHB GmbH mit den Leistungen zur Örtlichen Bauüberwachung für das Vorhaben Hohe Heide (ehem. Töpferweg) in Leipzig. Gegenstand der Baumaßnahme ist der Ausbau der kommunalen Straße Hohe Heide zwischen den Leipziger Stadtteilen Göbschelwitz und Hohenheida sowie der Neubau einer Radverkehrsanlage. Als Teil der Maßnahme werden an beiden Ortseingängen Querungshilfen mit Mittelinsel hergestellt sowie eine Bushaltestelle in der Ortslage Göbschelwitz ausgebaut. Baustart ist der März 2023.
09.01.2023
03.01.2023
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen, beauftragt die IHB GmbH am Standort Löbau mit der Erstellung der Ausführungsplanung zum Ausbau der S 101, Ortsdurchfahrt Uhyst am Taucher. Die Staatsstraße S 101 dient als Zubringer zur Autobahn A 4 und verbindet die Bundesstraße B 6 mit der A 4. Die Länge des Planungsabschnittes beträgt ca. 975 m.