Informationen und Ziele
Der (öffentliche) Auftraggeber ist verpflichtet, die Leistung eindeutig und erschöpfend zu beschreiben. Dieser Wunschtraum geht aber selten in Erfüllung. Fehler und Lücken in der Leistungsbeschreibung und in dem Leistungsverzeichnis sowie nachträgliche Änderungswünsche der Auftraggeberseite führen bei fast jedem Bauvorhaben zu berechtigten Nachtragsforderungen. Gleichzeitig ist die Ablehnung berechtigter Nachträge gerade in Zeiten von Baupreissteigerungen für die Auftragnehmer wirtschaftlich existenzgefährdend.
In dem Seminar werden die Nachträge der Bauunternehmen anhand von zahlreichen praktischen Fällen beleuchtet. Die Teilnehmer erhalten konkrete Hinweise, um berechtigte und unberechtigte Nachtragsforderungen zu erkennen. Zudem wird die Durchsetzbarkeit von Ansprüchen im Zusammenhang mit den Baupreis- und Energiepreisexplosionen dargestellt.
- Anspruchsvoraussetzungen für Nachtragsforderungen nach der VOB/B und nach dem BGB, Mehrkostenanzeigen, Änderungsanordnungen
- Richtiger Umgang mit Lücken und Fehlern in der Leistungsbeschreibung und in dem Leistungsverzeichnis
- Spekulation, Mischkalkulation, positionsbezogene „Geschäftsführungs- und Akquisitionsnachlässe“
- Tatsächlich erforderliche Kosten oder Preisfortschreibung gemäß der Urkalkulation?
- Baupreisexplosion, Energiepreisexplosion, Störung der Geschäftsgrundlage – Ansprüche des AN?
- Leistungsverweigerungsrecht des AN bei Verweigerung einer Nachtragsbeauftragung?
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Nutzen Sie dazu bitte die Buchungsfunktion über unsere Website oder senden Sie uns eine E-Mail an seminar@ihbgmbh.com.
Bitte melden Sie sich bis zum 02.05.2023 an. Die Anmeldung gilt als angenommen, wenn unsererseits keine Absage erfolgt. Die Teilnehmergebühr beträgt 285,00 Euro (zzgl. gesetzlicher MwSt.).
In der Gebühr sind ausführliche Seminarunterlagen, Schreibutensilien, Frühstück, Mittagessen und Tagungsgetränke enthalten. Weiterhin erhalten Sie nach dem Seminar eine Teilnahmebestätigung in Form eines Zertifikates vom Veranstalter.
Circa 14 Tage vor dem Seminartermin erhalten Sie die Anmeldebestätigung, Rechnung und Anfahrtshinweise zum Tagungsort.
Bitte veranlassen Sie die Bezahlung der Rechnung vor dem Seminar.
Wichtige Gründe können Sie veranlassen, Ihre Anmeldung zu ändern. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Sie benennen uns eine Ersatzperson, sondergebührenfrei.
- Wird die Anmeldung bis 14 Tage vor dem Seminartermin storniert, entstehen Ihnen keine Kosten.
- Bei Nichteinhaltung der Stornierungsfrist werden 70 % der Gebühr in Rechnung gestellt.
- Die volle Teilnehmergebühr wird fällig bei Nichtteilnahme ohne vorherige Absage.
Mit Ihrer Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen Vertragsbestandteil.